Voodoo Lab Sparkle Drive Mod



 

 

 

 

ZURÜCK

 

Die Bilder und die Texte dieser Website sind von mir und nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung anderweitig, wie z.B. bei Ebay, zu verwenden.

Seit Anfang 2000 gibt es das Voodoo Lab Sparkle Drive. Jetzt, 12 Jahre später gibt es ein Sparkle Drive Mod mit einem zusätzlichen Mod Regler und einem neuen Gehäuse. Ob das nun ein Nachfolger ist oder ein zusätzliches Pedal, ist jetzt Mitte 2012 noch nicht aus der Herstellerwebsite ersichtlich.
Die alten Pedale im althergebrachten Design werden incl. Sparkle Drive auch noch angeboten.
Vielleicht will man ja erst mal schauen, wie das neue andere Design so ankommt, wer weiß.

Das Sparkle Drive Mod hat ein komplett neues eigenständiges Gehäuse. Die Größe ist ungefähr gleich geblieben, aber das neue besteht jetzt aus zwei ineinandergreifenden Stahlblechteilen. Das erinnert entfernt an die Fulltone Bauweise, die ja aber meist pultförmig bauen. Das neue Voodoo Lab Gehäuse ist oben flach. Oben drauf ist über die Beschriftung eine ca. 2 mm dicke, an den Kanten abgeschrägte Plexi-Scheibe geschraubt. Voodoo Lab goes Plexi also, in Anlehnung an eine traditionsreiche britische Amp-Schmiede. Ist das nun schöner so? Ich weiß nicht, das ist Geschmackssache.

Darauf findet man die vom Sparkle Drive bekannten Regler Gain, Tone, Clean und Volume. Dazu kommt jetzt neu der Mod Schalter mit 4 Stufen: O, 1, 2 und die 3. Null (oder laut Hersteller auch vintage) soll der Sound des alten Sparkle Drive sein, also typisch Tubescreamer. Was die anderen machen, beschreibe ich gleich. Zum typisch Tubescreamer kommt beim Sparkle Drive ja aber immer schon der Clean Regler dazu! Dieser blendet im Uhrzeigersinn immer mehr den Cleansound des Pedals zum Overdrivesound hinzu, bis bei Rechtsanschlag des Potis nur noch clean angesagt und das Gain-Poti wirkungslos ist. Bei Linksanschlag ist der reine Overdrive-Effekt, also typisch TS-Sound zu hören.

Ansonsten gibt es bei dem immer noch Made in USA Gerät einen so genannten True Bypass und alle Buchsen inklusive Netzteilanschluss sind oben in der Stirnseite. Der Schalter fühlt sich mehr wie ein Taster an, da macht nix "Klack", Schaltgeräusche anderer Art gibt es aber auch nicht. Die Verarbeitung des Pedals ist perfekt, da kann ich nichts negatives finden.

Zum Sound des alten Voodoo Lab Sparkle Drive schrieb ich diesen Testbericht. Ich hab das Geschriebene hier so abgewandelt, dass es zur Stellung 0 des neuen Sparkle Drive Mod passt. Die folgenden drei Absätze sind also sozusagen "etwas angepasst" zitiert:

Das Sparkle Drive Mod kann sehr gut als cleaner Booster herhalten. Gain zu, Clean ganz auf und Volume auf ca. 9 Uhr ist der Bypasspegel, dreht man dann Volume weiter auf, gibt es ordentlich Futter für den nachfolgenden Verstärker. Allerdings nicht klangneutral. Der Klang wird ähnlich wie bei einem Treblebooster transparenter und brillanter, was ja nicht unbedingt negativ ist. Außerdem ist der Klang noch mit dem Tonepoti zu beeinflussen. Sind Gain- und Clean Potis ganz zugedreht und Volume weit auf wird auch geboostet, zwar etwas leichter, aber immer noch absolut ausreichend und weniger brillant.

Der reine Zerrsound bei zugedrehtem Clean-Poti ist sehr fett und warm, kann bei weit aufgedrehtem Tone-Poti aber auch ziemlich giftig sein. Der Vergleich mit dem OKKO Diablo (gleiche Preisklasse übrigens) ist hier möglich, allerdings nur bei über 12 Uhr Tone Einstellungen beim Sparkle Drive. Bei milderen Tone Einstellungen klingt es deutlich wärmer als der aggressivere Diablo und liegt plötzlich sehr verblüffend nah am Klang meines Ibanez TS-9. Ich würde sogar sagen bei Tone auf 8 Uhr klingt er genauso wie dieser mit meiner favorisierten Tone auf 9 Uhr Einstellung.

Und dann ist da noch das erwähnte Clean-Poti. Es bewirkt bis ca.11 Uhr subtil eine größere Definition des Anschlags, was sehr positiv sein kann. Dreht man weiter, tritt das cleane Signal deutlich hervor und die Zerrung verliert ihre Substanz, bekommt immer mehr den Charakter von Hintergrundrauschen. Abgesehen von der Einstellung voll auf zum boosten, wie oben beschrieben, ist alles über 11 Uhr beim Clean-Poti in meinen Ohren unbrauchbar, alles davor aber klasse. Das ist natürlich subjektiv, aber ich kann mir eigentlich wirklich nicht vorstellen, dass jemand dem Zerr-Klang i.V. mit weit aufgedrehtem Clean Poti etwas abgewinnen kann. Der ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch. Was bleibt ist die Tatsache, dass das Sparkle Drive Mod ein hervorragender Tubescreamer Clone ist, der besser boosten kann als das Original.

Es bleibt also noch, die anderen drei Einstellungen 1 bis 3 zu beschreiben. Stellung 1 ist einfach zu beschreiben mit etwas satterer Zerrgrad und etwas mehr tiefe Mitten. Das singt und trägt etwas mehr.
Stellung 2 geht so in die Richtung "Badewannen-Sound", also diesen in den Mitten ausgedünnten Heavy Sounds, wobei der Zerrgrad aber gar nicht so heavy ist. Das ist immer noch so TS-Niveau.
Stellung 3 ist vom Zerrgrad her ähnlich wie Stellung 1,  aber der Mittenbereich geht etwas nach oben, das klingt also etwas straffer untenherum, aber auch etwas frischer in den Höhen, dafür etwas weniger satt sozusagen.

Die drei zusätzlichen Einstellungen würde ich nicht nur als Schattierungen oder so bezeichnen. Es sind durchaus eigenständige Sounds, und zwar sehr gute! Meine Favoriten sind ganz klar 1 und  3. Ich hätte ganz sicher immer nur einen dieser beiden an.

Für mich ist das Sparkle Drive Mod klanglich ganz klar eine deutliche Aufwertung des alten Sparkle Drive, da das alte Sparkle Drive ja sozusagen drin ist und zusätzlich drei wirklich gute Sounds abrufbar sind. Ob es optisch eine Aufwertung darstellt, bleibt Geschmackssache. Aus dem Sparkle Drive ist in dieser Version aber auf jeden Fall deutlich mehr geworden, als ein TS-Klon mit Clean Poti Option.

Ich finde: Sehr empfehlenswert!

Das Voodoo Lab Sparkle Drive Mod wurde mir freundlicherweise von  www.rock-gear.de zum Test zur Verfügung gestellt. Danke dafür!