| 
        
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
      ZURÜCK
       
     | 
      
      Die Bilder und die Texte dieser Website sind von mir und nur mit meiner
      ausdrücklichen Genehmigung anderweitig, wie z.B. bei Ebay, zu verwenden. 
      
      Der 105od ist ein digitales Gerät. Wie beim Jekyll&Hyde sind zwei
      Sounds abrufbar. Allerdings nur einzeln. Zusammenschalten wie beim  J&H ist nicht möglich. Ein Boost ist per Miniswitch
      zuschaltbar. Zwei Eingangspegel und zwei Ausgangspegel sind außerdem
      wählbar. Es lassen sich zwei Presets abspeichern, inklusive Boost on oder
      off. 
      Die beiden abrufbaren Sounds/Kanäle sind im Gegensatz zum Jekyll&Hyde
      grundsätzlich gleich. Das heißt, man hat die Möglichkeit zwei
      unterschiedliche Gain und Klangeinstellungen des gleichen Sounds als
      Preset abzuspeichern und abzurufen. Der Sound ist so einstellbar, dass er
      definitiv wie ein Ibanez TS 9 klingt! Auch wenn es vielen Digital-Feinden
      und Ibanez TS-Fans nicht passt: ich habe die Vergleichsmöglichkeit und es
      klingt und reagiert bei Bedarf haargenau so! Die mögliche Zerrintensität
      ist recht hoch, natürlich auch durch den zuschaltbaren Booster. Durch die
      sehr effektiven Tone- und Contour-Potis lässt sich der Sound in jegliche
      Richtung so sehr verändern, dass eine Beschreibung den Rahmen sprengen
      würde. Was er nicht richtig kann, ist pur boosten. Ist der Driveregler
      zugedreht, geht dem Pedal etwas die Luft aus. 
      Im Bypassbetrieb ist für mich keine Soundbeeinflussung hörbar. 
      Das mir vorliegende Effektgerät ist
      leider ein  ziemlicher Rauscher im Zerrbetrieb. Für mich ist der
      Rauschpegel entschieden zu hoch. Es verträgt sich
      auch nicht gut mit Batterien, denn dann gesellt sich noch Brummen hinzu.
      So ist das Pedal eigentlich nur mit Netzteil zu verwenden. 
     | 
     |