|
ROCKTRON AUSTIN GOLD |
|
|
Die Bilder und die Texte dieser Website sind von mir und nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung anderweitig, wie z.B. bei Ebay, zu verwenden. Dies
ist die zweite Version des Rocktron Overdrives, die sich von der ersten in
der Gehäuseform etwas unterscheidet. Das Pedal ist recht rau und höhenreich
eingestellt. Vergleichbar ist das Boss SD-1 mit einer
Tone-Reglereinstellung bei 13 Uhr. Die Höhen lassen sich beim Austin Gold
nicht beeinflussen. Das Pedal hat nur einen Pre-Bass Regler, der den Bass
und die Mitten anhebt bzw. ausdünnt. Dabei habe ich das Gefühl, dass der
Regler eher nur ausdünnt. Ich finde voll auf am schönsten, auch für
eher dick klingende Humbuckergitarren. Der erreichbare Zerrgrad ist sehr
gering. Das Pedal ist nur für leichten Crunch ausgelegt. Der Grundgedanke
war wohl ein Pedal zu bauen, das vor einen schon zerrenden Verstärker
gehört. Man kann den Sound des Austin Gold bei vollem Gain und voll
aufgedrehtem Pre-Bass Regler mit dem Boss SD-1 recht gut imitieren. Die
Reglerstellung beim SD-1 ist dann: 13 Uhr Tone-Regler, 10 !! Uhr
Gain- Regler. Das Boss Gerät klingt in dieser Einstellung nur ein wenig
wärmer bzw. runder im Mittenbereich. Das Austin Gold hat trotz des Namens
(es ist doch wohl eher Austin/Texas als die alte englische Automarke gemeint) einen britisch, rauen Touch. Rauer
als z.B. das grundsätzlich ähnliche DOD 250 und rauer als das Boss
Referenzpedal. Das Rocktron ist aufgrund seiner
hohen Level-Reserven bei geringem Zerrgrad sehr gut als Booster zu
handhaben. |