| 
       
  | 
    
       NOBELS ODR-S Overdrive Special  | 
    |
| 
       
 
 
 
  | 
      Die Bilder und die Texte dieser Website sind von mir und nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung anderweitig, wie z.B. bei Ebay, zu verwenden. Wer
      meint, der ODR-S sei nur ein Nobels ODR-1 mit veränderter Klangregelung
      liegt nicht ganz richtig. Die Unterschiede sind doch größer. Optisch
      erst mal durch das dunklere Grün, und natürlich durch die beiden
      zusätzlichen Potis. Die Qualität des Gehäuses und der Potis ist wie
      beim ODR-1 (siehe Test). Der Overdrive Special hat an Stelle des Spectrum-
      Reglers eine Klangregelung mit LO, MID und HI. Dazu gesellen sich wie es
      sich gehört Level und Drive. Grundsätzlich lassen sich mit dem ODR-S alle Sounds des ODR-1 erzeugen.
      Der ODR-S hat aber noch mehr drauf. Er hat mehr Levelreserven. Auch der
      erreichbare Zerrgrad ist etwas höher als beim anderen Nobels Overdrive.
      Klanglich haben beide den gleichen Grundcharakter, der ODR-S kann aber,
      wenn es sein soll, aggressiver klingen. Durch die Dreiband Klangregelung
      und die höheren Reserven ist der Overdrive Special doch um einiges
      vielseitiger. Er ist dadurch auch besser als Booster zu verwenden,
      allerdings immer noch nicht so richtig gut.  |