| 
        
       
        
        
       
  | 
     
       Die Bilder und die Texte
      dieser Website sind von mir und nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung
      anderweitig, wie z.B. bei Ebay, zu verwenden. 
      Dies ist ein älteres Pedal von Guyatone
      aus Japan, das nicht mehr hergestellt wird. Es stammt aus den späten
      Achtzigern. 
      Die auf dem Foto orange
      aussehende Beschriftung ist in natura Neonrot. Das Gehäuse wirkt sehr
      massiv und schwer. Die Gehäusegröße entspricht dem der Boss Geräte. Es
      ist klassisch ausgerüstet mit drei Potis. Hier tragen sie die
      Bezeichnungen Level, Brilliance und Overdrive. Eine LED und ein
      Netzteilanschluss sind vorhanden. Das Batteriefach befindet sich auf der
      Unterseite des Pedals. Die Potis sind sehr flach, bzw. sie ragen nur wenig
      aus dem Gehäuse heraus. Sie sind aber griffig und sehr gut zu bedienen.
      Die Verarbeitung ist, wie bei allen anderen Guyatone Geräten die mir bis
      jetzt untergekommen sind, sehr gut. 
      Der Sound unterscheidet sich recht
      deutlich vom Boss Referenzpedal SD-1. Es geht grundsätzlich eher in
      Richtung Tube Screamer. Das Guyatone klingt weniger fett und
      hat klarere, aber nicht geringere Bässe als ein TS oder das SD-1. Mit einer Stratocaster knallt es
      schön im unteren Bereich. Matsch gibt es nicht, auch nicht 
      bei fetten Humbuckern. Insgesamt sind sehr viele Höhen vorhanden, die
      aber nicht allzu schrill klingeln. Der Grundcharakter des PS-005 ist
      trotzdem eher warm. Ich persönlich drehe den Brilliance-Regler ganz zu.
      Dann ist der Gehalt an Höhen vergleichbar mit meiner favorisierten
      Tone-Einstellung von 9 Uhr am Boss SD-1. Das maximale Zerrvermögen ist
      etwas geringer als beim Boss Pedal. Trotz der geringeren Mitten neigen die
      Töne dann dazu, in die Obertöne umzukippen. Insbesondere wenn man
      Humbucker in der Halsposition verwendet. Damit schmatzt es richtig gut. 
      Als cleaner Booster ist das Pedal nicht ganz so gut zu verwenden. Die
      Levelreserven sind dann zu gering, noch etwas geringer als beim SD-1.
      Außerdem zerrt das Pedal bei der Verwendung von Humbuckern schon bei ganz
      zugedrehtem Overdrive-Regler. Dies ist in meinen Ohren eher ein gutes
      Pedal für Blueser, nicht ganz so für die härteren Sounds. 
      Schaltgeräusche sind nicht zu hören.
      Das Originalsignal wird im Bypassbetrieb nicht hörbar beeinflußt. 
        
     | 
     |