|
FULLTONE FULL-DRIVE II MOSFET |
|
|
Die Bilder und die Texte dieser Website sind von mir und nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung anderweitig, wie z.B. bei Ebay, zu verwenden. Den zehnjährigen Geburtstag des Full Drive II feiert die Firma Fulltone mit einer Sonderauflage des schon legendäre Pedals, der 10th Anniversary Custom Shop Mosfet Edition. Über einen Miniswitch kann man sich bei Sondermodell entscheiden, ob die "normalen" oder Mosfet-Transistoren ihren Dienst verrichten. Das heißt, man hat im Grunde ein der Serie entsprechendes Pedal mit einer zusätzlichen schaltbaren Soundfunktion und einer Sonderlackierung in rot metallic. Wie ein normales Full Drive II klingt habe ich im entsprechenden Test beschrieben, diesen Klang hat auch dieses Sondermodell intus. Die weitere Ausstattung und die Verarbeitung entspricht auch dem Serienmodell. Hier geht es deshalb nur um den Klang im Mosfet-Betrieb im Vergleich zum "Seriensound". Danebengelegt habe ich mein altes Full Drive II, das noch nicht den Vintage/Flat- Mids/ CompCut Switch sondern noch das Push/Pull Volume Poti zum aktivieren des CompCut Modes hat. Klanglich entspricht es dem späteren Modell im Vintage Modus. Der Mosfet Switch wirkt sich nur auf die Zerrsounds aus, der Clean-Boost namens CompCut bleibt davon unbeeinflusst. Was sofort auffällt ist, dass beim Umschalten in
den Mosfet Mode der Output des Pedals leicht steigt. Es gibt etwas
mehr Dampf. Es geht auch etwas weiter nach unten herab und der Bassbereich
tritt deutlicher hervor. Insgesamt wird der Klang etwas knurriger und
rauer. Man könnte fast sagen Full Drive goes Marshall, leicht britisch
angehauchte Mitten kann man da durchaus heraushören. Der bekannte sahnige
Schönklang des Pedals wird ganz schön angeraut und mit viel kernigeren
Mitten versehen. Durch den zusätzlichen Modus wird das
Serienpedal deutlich aufgewertet.
Vielen Dank an Ulrich Zmaila für die freundliche Leihgabe! |