| 
       
  | 
    
       BJF Red Rooster  | 
    |
| 
       
 
  | 
     
       Die Bilder und die Texte dieser Website sind von mir und nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung anderweitig, wie z.B. bei Ebay, zu verwenden. Die BJF Pedale werden in Schweden von Björn Juhl hergestellt. Die Pedalpalette des Herstellers ist recht umfangreich und wechselt auch gerne mal. So ist z.B. das auch in dieser Website getestete Baby Blue Overdrive nicht mehr im Angebot und seit dem Baby Blue Test einiges neues dazugekommen. Die Pedale wirken wirklich handgemacht. Das sieht man, wenn man sie öffnet und mal reinschaut. Da kommt einem fast das kalte Grausen. Meine Meinung dazu und auch zum Preis ist im BJF Baby Blue Testbericht nachzulesen. Im Gegensatz zu Baby Blue hat der Lack oder die
      Beschichtung des Red Rooster aber richtig was zu bieten. Das schimmert
      perlmuttartig dreidimensional, das gefällt mir. Das hat richtig Tiefe,
      die man auf Fotos leider nicht wiedergeben kann. Wie dem auch sei, das
      Baby Blue hatte es in Sachen Sound aber ziemlich in sich.  Der Red Rooster ist in erster Linie ein Booster.
      Ab der Mitte des Regelweges des einsamen Chickenhead Reglers fängt er
      zwar an zu zerren, aber dann hat ein damit gefütterter Röhrenverstärker
      schon soviel Dampf in den Input bekommen, das dessen Vorstufe mit
      ziemlicher Sicherheit selbst schon zerrt. Diese Zerrung ist also eher als Bei ganz zugedrehtem Regler gibt es beim
      Einschalten schon einen ganz leichten Boost im Vergleich zum Bypass, (der
      übrigens einer von der Sorte "true" ist). Tja, was soll man dazu noch groß schreiben? Höchstens, dass das Pedal beim klangneutralen Boosten das Signal nicht glattbügelt, sondern sehr schön dynamisch und damit auch musikalisch reagiert. Fazit:  
 
  |